

Einfach mal Leine lassen
Veranstaltungsort: 76461 Muggensturm
Verein für deutsche Schäferhunde
4-Tages-Praxis-Seminar mit Theorieteilen
Leinenführung, Schleppleine, Jagdverhalten, Freilauf​
01.05.-04.05.25 in Muggensturm
4-Tages-Intensivseminar in Theorie und Praxis
Themen: Leinenführung an kurzer und langer Leine (auch bei Mehrhundehaltung), Jagdverhalten und Freilauf
​
Was haben Leinenführung, das entspannte Laufen an der Schleppleine, der Rückruf und das Jagdverhalten miteinander zu tun? Alles.
Denn jedes einzelne hängt mit dem anderen zusammen und alles vom Orientierungspunkt Mensch ab.
Wenn der Mensch verstanden hat, dass die Leine eine Hilfe und kein Zwang für den Hund ist, kann er beginnen Orientierung zu bieten und Hilfen statt Korrekturen zu geben. Was sich wie eine Blümchenillusion anhört, führt zur rasanten Leinenführigkeit innerhalb kürzester Zeit. Von jetzt auf gleich, fast wie Zauberei.
Wird die Leine länger, kommen weitere Leinenhilfen hinzu, um dem Hund auch über größere Distanzen lautlose Hilfen anbieten und von verbindlichem Benimm überzeugen zu können.
Eine weitere Säule ist das Verständnis von der Wirkung der eigenen Körpersprache und den Kommunikationsmitteln des Hundes.
Die gemeinsame Kommunikation als Grundlage für einen entspannten Spaziergang. Ganz ohne ständige Kontrollen oder ein hohes Grunderregungslevel.
Dies bildet die Basis für die Arbeit an der Toleranz von Reizlagen beim Hund.
Wenn der Hund lernt, auch bei diesen entspannt zu bleiben, ist er ansprechbar, was wiederum ein notwendiger Schritt für die Zuverlässigkeit im Freilauf ist, auch bei jagdlich ambitionierten Hunden.
In diesen vier Tagen werden wir mit jedem Hund sämtliche Schritte arbeiten und dessen Entwicklung beobachten können.
Die Sauberkeit in der Umsetzung, die grundsätzliche Wahrnehmung des Hundes von der Verantwortlichkeit seines Menschen und seine Toleranzschwelle bei Reizen entscheidet darüber, wie weit wir in diesen vier Tagen beim einzelnen Hund kommen.
In jedem Fall wird aber die individuelle Vorgehensweise klar strukturiert erarbeitet und auch die ersten deutlichen Verhaltensveränderungen sichtbar werden.
​
Bei diesem Intensiv-Seminar sind 7 Mensch-Hund-Sets mit jeweils zwei nis drei Hunden
und 10 passive Teilnehmer ohne Hund möglich.
​
Die Teilnahmegebühr je
Aktivem Mensch-Hund-Set 485€
je
Passivem Teilnehmer 385€
(ohne Hund)
​
Sollte der/die Partner/in ebenfalls Interesse an einer Teilnahme haben,
halbiert sich für diese/n die Teilnahmegebühr.
​
Inerhalb der Veranstaltung sind sämtlich warmen/kalten Speisen, Snacks, Obst und warmen/kalten Speisen inklusive.
​
Veranstaltungsort:
Verein für deutsche Schäferhunde 76461 Muggensturm
​​
Anmeldung
Faszilation Hund
Gewerbestr. 4 + 4A, 76571 Gaggenau
07224-9349 765